Prigoschin will Putin erpressen – und nimmt sich selbst aus dem Spiel
Wagner-Boss Prigoschin hat ungeschriebene Gesetze gebrochen und Putins Gunst verloren. Seine Drohungen per Video an die Adresse des Kreml-Chefs, seine Söldner von der Front zurückzuziehen, werden ihm nicht helfen.
Wer auf dem Schlachtfeld mit maximaler Brutalität vorgeht, ist auch im politischen Umgang nicht zimperlich. Jewgenij Prigoschin, Chef der Wagner-Söldnertruppe, galt bisher als Putins Mann fürs Grobe. Seine Kämpfer taten sich als skrupellose Schlächter hervor. Prigoschin schickte gezielt ehemalige Häftlinge als Kanonenfutter in die Schlacht. Und er nahm sich angesichts militärischer Erfolge seiner Truppe die Freiheit heraus, die russische Armee massiv zu kritisieren. Jetzt zeigt sich: Er hat es übertrieben.
Sie wollen weiterlesen?
Dieser Inhalt ist exklusiv für Digitalabonnent:innen der Kleinen Zeitung.
Leider lassen Ihre derzeitigen Cookie-Einstellungen den Login und damit eine Überprüfung Ihres Abo-Status nicht zu. Eine Darstellung des Inhalts ist dadurch nicht möglich.
Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. ("Piano").
Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind.
Mit Klick auf "Angemeldet bleiben" aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und es werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.
Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.