21 Debatten
Künstliche Intelligenz
Das weltweit erste umfassende KI-Gesetz wird Tatsache: Das EU-Parlament hat am gestrigen Mittwoch der mit den EU-Staaten ausgehandelten Fassung des
Unterhändler von EU-Parlament und Mitgliedsstaaten haben sich auf die Kernpunkte des
Nach
Sam Altman ist nicht mehr CEO des Softwareunternehmens OpenAI, das den KI-Chatbot
Bei einem internationalen Gipfel in Großbritannien haben sich 28 Staaten von fünf Kontinenten, darunter auch China, für eine Kooperation bei der
Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI) in viele existenzielle Lebensbereiche entfacht heftige
Künstliche Intelligenz (KI) dringt - etwa in Form von
Das EU-Parlament hat gestern das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von
In einer
Die EU will Vorreiter bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) werden und kommt dem langsam näher: Die zuständigen Parlamentsausschüsse haben den Artificial Intelligence Act der
Die Bedenken gegenüber Künstlicher Intelligenz
Über 1.000 Experten der Tech-Branche und Forschung - darunter
Der im November 2022 veröffentlichte KI-basierte Dialog-Bot ChatGPT findet auf fast jede Frage eine Antwort und ist in der Lage, diese in natürlich fließender Sprache zu formulieren. Ob und bei welchen Gattungen die so generierten Texte tatsächlich mit denen von Menschen mithalten können, ist umstritten. Kommentatoren debattieren, wie ein angemessener Umgang gestaltet werden müsste.
Seit einer Woche ist der auf
Die Europäische Kommission hat den weltweit ersten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt. Für KI-Systeme, deren Einsatz ein Risiko für die Sicherheit oder die Rechte von Menschen bedeuten kann, sollen künftig strenge Vorgaben gelten. Bei besonders klaren Risiken, etwa wenn der freie Wille manipuliert wird, greift ein Verbot. So soll KI ingesamt vertrauenswürdiger werden.
Die EU-Kommission stellt am heutigen Mittwoch drei Papiere zum Thema Digitalisierung vor, ihrem zweiten Schlüsselprojekt neben dem
Die EU hat Ethikregeln zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorgelegt. In einer Pilotphase können Unternehmen, Forschungsinstitute und Behörden bis 2020 die ethischen Richtlinien testen. Im Anschluss sollen Gesetzesvorschläge entwickelt werden. Für Kommentatoren zeigen sich Politik und Gesellschaft noch zu passiv bei der Gestaltung der Zukunft.
Die Technik der künstlichen Intelligenz weckt riesige Erwartungen an die Zukunft des Wirtschaftens, Arbeitens, der Mobilität und des Alltagslebens. Gleichzeitig wächst die Furcht davor, dass Roboter den Menschen ersetzen könnten, genauso wie die Sorge um Datenschutz und Cybersicherheit. Kommentatoren in Europa überlegen, wie sich KI so gestalten lässt, dass alle davon profitieren.