Auch der Einsatz von Chemiewaffen vor elf Jahren in Syrien hat uns nicht ausreichend hellsichtig gemacht, rügt Le Point: Baschar al-Assad ...
El País fordert Taten: Ende Juni nahm eine Delegation aus Kabul – ohne Frauen oder Vertreter der Zivilgesellschaft – am dritten ...
Diena erläutert die Herausforderung: Insbesondere in den westlichen Ländern gelten die Taliban als radikale Islamisten und Terroristen, zu ...
Neben der Teilnahme russischer Sportler sieht Jyllands-Posten eine Reihe anderer Probleme: Die falschen Schlüsse des Olympischen Komitees ...
Der Anschlag in Moskau mache deutlich, wie fundamentalistisch der IS-Khorasan ist, meint Dagens Nyheter: In einer Erklärung bezeichnet IS-K ...
Expresso weist auf die Gefahren hin, die eine Besetzung des Gaza-Streifens durch Israel mit sich bringen würde: Wenn Israel dem Weg der USA ...
In ihrem Leitartikel sieht Le Monde eine Tendenz bestätigt: Zwei Jahre nach dem Abzug der Amerikaner aus Afghanistan ist eine weitere ...
La Croix rechnet mit einer langwierigen Krise und lobt die Reaktion Frankreichs: Angesichts der extrem schwachen Opposition, kann dieser ...
Gazeta Wyborcza ist nicht überrascht: Schon seit einigen Monaten zeichneten sich Beschränkungen für den Zugang von Frauen zu Universitäten ...
Egal wie viele Soldaten Putin in den Ukraine-Krieg schickt, es reicht einfach nicht für einen Sieg, beobachtet Karar: Er mobilisierte ...