Expressen findet, dass die Regierung zu vorsichtig an das Problem des Pflegebetrugs herangeht: Die Möglichkeit, Angehörige als Assistenten ...
Der Schriftsteller Isaac Rosa wundert sich in eldiario.es über die Unbeholfenheit der Regierung: Datteln und Kugeln tragen zum Leid des ...
Mehr Wahlkampfstrategie als Reformwillen sieht der rumänische Dienst der Deutschen Welle: Die revolutionären Bestimmungen, die von der ...
La Stampa wendet sich gegen Vorwürfe, der verstorbene Papst sei dem Westen nicht wohlgesonnen gewesen: War Franziskus, der Papst der ...
Autorin Carina Cockrell-Ferre bezweifelt auf Facebook, dass mit Trump überhaupt verbindliche Absprachen möglich sind: Trump ist ein ...
Die taz ist empört: Was als gesundheitspolitische Maßnahme erscheint, entpuppt sich schnell als autoritäre Machtdemonstration – und als ...
El País ist stolz auf die EU: Die EU galt schon immer als Regulierungsmacht, deren Regeln sich dank des so genannten Brüssel-Effekts auf ...
Portfolio wägt die Stärken und Schwächen von Péter Erdő ab: Sein herausragendes intellektuelles und theologisches Gewicht ist unter den ...
Für Neatkarīgā geht es bei der Frage der Zugehörigkeit der Krim ums Prinzip: Seit der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki 1975, die ...
Auch El País kritisiert den Alleingang des Premiers: Wenn ein Land vor einer so wichtigen Veränderung seiner Verteidigungsstrategie steht, ...