Ohne Einwanderer hätte Portugal ein echtes Problem, erinnert Jornal de Notícias: Die extreme Rechte lässt keine Gelegenheit aus, die ...
Der viel gescholtene langsame Entscheidungsprozess der EU darf nicht immer als Nachteil verstanden werden, schreibt Público: Donald Trump ...
Trumps Kurs könnte seine Anhänger härter treffen als die Finanzmärkte, warnt Libération: Die von Elon Musk angeführte Kettensägenoffensive ...
Ohne wirtschaftliche Reformen bleibt die strategische Autonomie eine Illusion, argumentiert Politologe Yascha Mounk in Le Point: Eine ...
Bogusław Chrabota, Herausgeber der Rzeczpospolita, ist desillusioniert: Es besteht keine Chance, dass Europa die Verfolgungsjagd mit dem ...
Wirtschaftlich hinterlässt Biden eine florierende Lage, aber auch ungelöste Probleme, urteilt L'Echo: Zum Abschluss seiner Präsidentschaft ...
Die Wirtschaftskonzepte der Parteien sind der Frankfurter Allgemeinen Zeitung viel zu mutlos: Sozialdemokraten und Grüne versprechen einen ...
The Economist analysiert: Es ist eine bekannte Litanei. Die deutsche Industrie, insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen, hat ...
Der Kurier hofft, dass Deutschland sich wieder berappelt: In den vergangenen Jahren waren oft wir Österreicher für politische Lacher in ...
El País weiß, wie's geht: Die Unzufriedenheit ist groß und hat mit Protesten gegen den Tourismus begonnen. ... Für diesen Herbst sind ...