Was diese Entscheidungen mittelfristig bewirken, erklärt The Economist: Sie werden den Zufluss von Geldern aus der Diaspora, aus den ...
Die selbst verursachte Schwächung der USA eröffnet der Welthandelsorganisation mit Sitz in Genf die Chance auf ein Comeback, meint Le ...
Das Abkommen ist ein großer Erfolg, der Starmers bedachtem Vorgehen zu verdanken ist, gratuliert The Independent: Selbst ein so ...
Die Wirtschaftspolitik des designierten Kanzlers sorgt Avgi: Viele befürchten, dass sich seine Ansichten als Alptraum für die unteren ...
Der Standard begrüßt das Abkommen: Durch den nun ausgehandelten Deal, der nur künftige Einnahmen aus noch zu erschließenden ukrainischen ...
Mediapart warnt vor einer ökonomischen Krise: Die Herausforderung der nächsten Regierung ist es, ein neues Wirtschaftsmodell zu finden, ...
China hat den längeren Atem, glaubt Rzeczpospolita: Weder Amerika noch Europa können so billig produzieren, und die eventuelle Verlagerung ...
Ohne Einwanderer hätte Portugal ein echtes Problem, erinnert Jornal de Notícias: Die extreme Rechte lässt keine Gelegenheit aus, die ...
Die Süddeutsche Zeitung sieht damit in Europa endgültig eine Ära der Christdemokraten und Konservativen anbrechen. Sie stellen bereits ...
Kauppalehti beobachtet den Keim einer gefährlichen Entwicklung: Die Frage ist, wie die Welt aussehen würde, wenn die USA, die Verfechter ...