Für Le Monde bleiben die Differenzen in der Sache zu groß: Der US-Vorschlag ist weitgehend russlandfreundlich: De jure erkennt er die ...
Aamulehti kann dem Wettrüsten auch Gutes abgewinnen: Man sollte sich daran erinnern, dass der Kalte Krieg nicht nur die Angst vor einem ...
Der Schriftsteller Isaac Rosa wundert sich in eldiario.es über die Unbeholfenheit der Regierung: Datteln und Kugeln tragen zum Leid des ...
Autorin Carina Cockrell-Ferre bezweifelt auf Facebook, dass mit Trump überhaupt verbindliche Absprachen möglich sind: Trump ist ein ...
Für Neatkarīgā geht es bei der Frage der Zugehörigkeit der Krim ums Prinzip: Seit der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki 1975, die ...
Die Atomgespräche laufen wohl auf einen Kompromiss hinaus, meint die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Dass man wenig darüber weiß, was genau ...
Kolumnist Pierre Haski sieht in France Inter vor allem ein Signal an den US-Präsidenten: Solche Waffenstillstandsankündigungen sind in ...
La Stampa kritisiert die Weigerung der USA, eine G7-Erklärung zu unterzeichnen, die den Angriff auf Sumy verurteilt: Washington wolle sich ...
Wie tief das Misstrauen sitzt, kommentiert in La Vanguardia Ex-Chefredakteur Màrius Carol: Die europäischen Behörden reagieren äußerst ...
De Volkskrant fordert, dass Europa auch angesichts zunehmender Gewalt gegen Hilfskräfte eingreifen muss: Straflosigkeit und Gesetzlosigkeit ...