Expresso analysiert das militärische Eingreifen des südwestlichen Nachbarn: Israel jubelt, ist aber nervös, wie seine militärischen ...
Népszava ist pessimistisch: Es käme einem kleinen Wunder gleich, wenn die Waffenruhe für die geplanten 60 Tage hält. Große Teile der ...
Die langjährige Strategie der Abschreckung gegen Israel funktioniert für den Iran nicht mehr, beobachtet die Stuttgarter Zeitung: Die Hamas ...
Für Dov Alfon, Chefredakteur von Libération, ist Sinwars Tod eine riesige Chance: Wenige werden die Ermordung Sinwars betrauern, doch sein ...
Berlingske hält die Mission der UN-Truppen im Libanon für kontraproduktiv: Unifil sollte sicherstellen, dass der Südlibanon frei von Waffen ...
Krieg und einfaches Schwarzweiß-Denken sind in diesem Jahr für die Weltöffentlichkeit zur Normalität geworden, beklagt Rzeczpospolita: Die ...
Die westlichen Partner sollten Netanjahu nicht länger nur halbherzig warnen, meint der Spiegel: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ...
HuffPost Greece hat eine Idee, wer am ehesten etwas bewegen könnte: Vielleicht ist es an der Zeit, dass die arabische Welt ihr Schicksal ...
Dass Netanjahu Truppen in den Libanon schickt, ist für die Süddeutsche Zeitung verständlich: Er muss 60 000 aus dem Norden in Sicherheit ...
Netanjahu teilt den Nahen Osten in unterschiedliche Lager ein, beobachtet Corriere del Ticino: Der Tod Nasrallahs hat sogar unter Sunniten ...