Dnevnik zeigt sich vorsichtig zuversichtlich: Der erste Tag im neuen Syrien war zumindest kein schlechtes Omen für die Zukunft. Die ...
Das Webportal Protagon relativiert die Euphorie: Es stimmt, dass in der Zeit unmittelbar nach dem doppelten Wahlsieg der Nea Dimokratia ein ...
Das Bürgerkriegsland ist in einem Abwärtsstrudel gefangen, meint Politiken: Der giftige Cocktail aus Klimawandel und gescheiterten Staaten ...
Für die Süddeutsche Zeitung sind die Wetterextreme eine Mahnung, die Klimapolitik nicht zu vernachlässigen: Ja, es stimmt: Es gibt noch ...
Warum gerade jetzt wieder viele Migranten über das Mittelmeer nach Europa aufbrechen, erklärt Le Point: Flüchtlinge sind zu einer ...
Die EU hat das Leid durch eine unentschlossene Nordafrika-Politik mitverschuldet, kommentiert die Süddeutsche Zeitung: Junge Tunesier und ...
Lidové noviny stellt Berlusconi an den Beginn einer Reihe ganz ähnlicher Politiker: Nach ihm kamen Netanjahu in Israel, Trump in den USA, ...
Naftemporiki schreibt: Wie auch im Fall Libyens versuchen größere und kleinere Kräfte die Instabilität auszunutzen, um ihre regionalen ...
Ein Blick in die Geschichte gibt Anlass zur Hoffnung, so die Neue Zürcher Zeitung: Was die arabische Welt derzeit erlebt, sind Umbrüche, ...
Die Bilder vom Unglück werden nichts verändern, prangert Corriere della Sera an: Wir nehmen an den Schmerzen einer Mutter für ein paar ...