Das Handelsblatt widerspricht Klöckner: Die Enttäuschung, die aus Klöckners Worten spricht, hat weniger mit Theologie als mit Parteipolitik ...
Der Tages-Anzeiger warnt: Wer in Europa der bequemen wie zynischen Hoffnung erlegen ist, der Konflikt könnte bald von selbst in Erschöpfung ...
Ohne Einwanderer hätte Portugal ein echtes Problem, erinnert Jornal de Notícias: Die extreme Rechte lässt keine Gelegenheit aus, die ...
Die Süddeutsche Zeitung sieht damit in Europa endgültig eine Ära der Christdemokraten und Konservativen anbrechen. Sie stellen bereits ...
Die Kleine Zeitung reflektiert: Die Vereinigten Staaten zogen das globale Talent an wie ein riesiger Magnet, Start-up-Gründer, ...
Dass auf eine im Januar gegebene Zusage im März kein Verlass mehr ist, wird Rumäniens Verhältnis zu den USA verändern, glaubt Hotnews: Die ...
Tendenzen, mit Gewaltenteilung und Rechtsstaat zu brechen, gibt es nicht nur in den USA, warnt El País: Trump ignorierte die Anordnung des ...
Spotmedia hat Verständnis für die Entscheidung in Warschau: Polen wird aus der Ottawa-Konvention austreten, die den Einsatz von ...
Tygodnik Powszechny kritisiert hingegen den sozialen Touch der Zeremonie: Kein Wunder, dass auf der diesjährigen Verleihung der ...
Die ersten Streitigkeiten werden nicht lange auf sich warten lassen, erwartet die taz: Zwar wollen sich alle Parteien 'stärker in Europa ...