Phileleftheros philosophiert über das Verhältnis von Mensch und Umwelt: Einerseits ist der Glaube des Menschen, er könne die Natur zähmen, ...
El País hofft, dass die Politik aus der Katastrophe die richtigen Schlüsse zieht: Ein Problem ist die abstoßende politische Nutzung der ...
Mayotte zeigt die Misere der Armut beispielhaft auf, meint Le Soir: Jedes Kind würde verstehen, dass die Ärmsten, die Prekarisierten, die ...
The Irish Times atmet auf: COP29 stand haarscharf vor dem Scheitern, was geopolitisch zum falschen Zeitpunkt gekommen wäre und den ...
Auf Ausnahmesituationen jeder Art vorbereitet zu sein, wird immer wichtiger, betont Etelä-Saimaa: Obwohl das beschädigte Unterseekabel eine ...
El País beschreibt das Ausmaß der Empörung: Schon vor einer Woche platzte den Menschen der Kragen. ... Und dieses Gefühl hat sich ...
Eco mahnt reale Beschlüsse an: Der Erfolg der COP29 wird davon abhängen, ob es den Staats- und Regierungschefs gelingt, die auf höchster ...
El País sieht eine zersetzende Strategie: Die Empörung ist verständlich. ... Aber Gewalt ist nicht verständlich. Sie wurde von denen ...
El Mundo findet, die EU solle helfen: Die Betroffenen brauchen Unterstützung, von psychologischer Hilfe bis hin zu einer Unterkunft. ... ...
Beide politischen Lager wollen den Hurrikan für sich nutzen, heißt es in Yeni Şafak: Während die Republikaner behaupten, dass die Regierung ...