De Standaard schaut auch auf die Folgen für Europa: Amerika ist nach wie vor Chinas größtes Exportziel. Millionen von Chinesen arbeiten in ...
In Alfa hebt Ökonomin Indrė Genytė-Pikčienė positive Aspekte hervor: Das OPEC+-Kartell überraschte die Märkte bei seinem jüngsten Treffen ...
Ein Boykott bestimmter US-Waren kann durchaus sinnvoll sein, meint die taz: Dass die Verkaufszahlen von Musks E-Auto-Bauer Tesla dramatisch ...
Die US-Bürger werden sich die Torheiten Trumps nicht gefallen lassen, betont Adevărul: In nur zwei Tagen, Donnerstag und Freitag, sind an ...
Man sollte nicht nur mit Gegenzöllen kontern, rät Journalist Guillaume Duval in einem Gastbeitrag für L'Obs: Ein Teil der europäischen ...
Trump begeht einen Denkfehler, merkt die Ökonomin Nathalie Janson in La Tribune an: Da die USA ihre Währung und ihre Wertpapiere ...
Die Zeit dürfte gegen Trump spielen, meint das Tageblatt: Schon jetzt mehren sich die Rezessionssorgen in den USA wegen seiner erratischen ...
Der US-Wirtschaft bringt diese Politik wenig, klagt Kolumnist Maurice Obstfeld in Financial Times: Die Debatte über Zölle lenkt von den ...
Die EU muss ihre Abhängigkeit vom Export verringern, verlangt Ilta-Sanomat: Vielleicht werden die negativen Auswirkungen von Zöllen und ...
Das tut dem Wettbewerb gut, freut sich La Stampa: Jetzt ist es ein richtiges Spiel. Mit einem Team, das angreift, und einem Team, das ...