Die 1995 gegründete Zeitung ist die älteste ukrainische Zeitung in englischer Sprache. Sie war während der Orangenen Revolution 2004 auf der Seite der prowestlichen Demonstranten, unterstützte auch 2013/2014 die Demonstranten auf dem Maidan. Auch wenn sie in der Vergangenheit Politiker und Politikerinnen wie Julia Timoschenko und Petro Poroschenko unterstützt hat, bemüht sie sich um Neutralität. Immer wieder deckt sie in sehr gut recherchierten Artikeln korrupte Verflechtungen von Politik, Wirtschaft und mafiösen Strukturen auf. Am 8. November 2021 stellte die Kyiv Post ihr Erscheinen vorübergehend ein und die Mitarbeiter wurden entlassen. Drei Wochen zuvor hatte der Eigentümer der Zeitung, der in Odessa ansässige Bauunternehmer Adnan Kivan, angekündigt, dass er plane, die Kyiv Post zu erweitern und ein ukrainischsprachiges Medienunternehmen unter derselben Marke zu gründen. Die Mitarbeiter schlugen daraufhin dem Eigentümer vor, die Zeitung zu verkaufen oder die Marke Kyiv Post auf die Redaktion zu übertragen, doch Kivan war damit nicht einverstanden. Viele verließen daraufhin die Kyiv Post und gründeten den Kyiv Independent. Seit Dezember 2021 ist die Kyiv Post, wenn auch mit einer ausgewechselten Redaktion, wieder online.

politische Ausrichtung | liberal |
---|---|
Auflage | 10,000 |
Erscheinungsweise | wöchentlich |
Visits | 10.000.000 – 20.000.000 |
Online-Bezahlmodell | Inhalte teilweise kostenpflichtig |
Standort der Redaktion | Kyjiw, Ukraine |
Herausgeber/Verlag | Businessgroup LLC |
Verbreitungsgebiet | landesweit |
Gründungsjahr | 1995 |
Adresse | 31A Pushkinska Street, Suite 600, 6th Floor, Kyiv, Ukraine, 01004 |
Telefon | 0038 44 591 3344 |
news@kyivpost.com | |
@KyivPost |