Die taz ist empört: Was als gesundheitspolitische Maßnahme erscheint, entpuppt sich schnell als autoritäre Machtdemonstration – und als ...
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bleibt skeptisch: Der Vertrag muss von den Staaten ratifiziert werden – wer am Ende dieses aufwendigen ...
La Croix resümiert: Obwohl jeder die Herausforderungen mit unterschiedlicher Intensität durchlebt hat, hat das Land eine Zeit der ...
The Times versucht das Phänomen Georgescu mit Vergleichen einzuordnen: Würde man eine künstliche Intelligenz damit beauftragen, den ...
La Libre Belgique freut sich über die sich abzeichnende Alternative gegenüber den Konzepten der USA und China: Ein dritter Weg, wie einige ...
Auch in Schweden wächst der Frust über das Gesundheitssystem, betont Aftonbladet: Hier ist das Gesundheitswesen privatisiert und ...
Der Staat muss den Dealern die Geschäftsgrundlage entziehen, glaubt Libération: Die Schuldzuweisungen an erwachsene Konsumenten wirken ...
Der qualvolle Tod seines Vaters hat Journalist Alan Rusbridger zum Befürworter von Sterbehilfe gemacht, schreibt er in The Independent: Er ...
Die Entscheidung ist fatal, schimpft Der Tagesspiegel: Es wird unterschätzt, dass viele Menschen sich wegen des von ihnen als autoritär ...
La Stampa ist für eine strengere Regelung der Leihmutterschaft: Es gibt einen Bedarf, und zwar einen sehr großen, an Diskussion und ...