Trumps Inszenierungen sollte man nicht für bare Münze nehmen, schreibt NRC: Er schwingt den schwarzen Marker, mit dem er Dekrete zeichnet, ...
Eine unnötige Bürokratisierung des Staatsapparats hat die Antwort der Behörden auf diese Krise verzögert, schreibt Diário de Notícias: Seit ...
Ewropeiska Prawda sieht einen wachsenden Wählerzuspruch für die regierenden Liberalen: Der Wahlkampf hat gezeigt, dass die Wähler ein ...
Mehr Wahlkampfstrategie als Reformwillen sieht der rumänische Dienst der Deutschen Welle: Die revolutionären Bestimmungen, die von der ...
G4Media.ro warnt vor den Folgen für Europa: Wenn Russland das Schwarze Meer beherrscht, mit einem Viertel des ukrainischen Territoriums ...
Die EU und Staatspräsident Peter Pellegrini haben Mittel, um Fico zu bremsen, meint die Neue Zürcher Zeitung: Fico schwebt ein illiberaler ...
Die Anerkennung der Krim als russisches Gebiet würde außenpolitischen Grundsätzen der USA widersprechen, betont Politologe Wiktor ...
Journalist Emilian Isaila bezweifelt bei Spotmedia, dass die USA die Ukraine im Stich lassen werden: Ich glaube nicht, dass Trump den Mut ...
Autor Alexander Stille zieht in La Repubblica einen historischen Vergleich: Selbst in der McCarthy-Ära (von 1947 bis ca. 1956), als viele ...
Militäranalyst Olexij Kopytko kommentiert in Unian: In zwei Wochen ist Trump 100 Tage im Amt. Und er ist für den Symboltag denkbar schlecht ...