Cicero ist ein Monatsmagazin für politische Kultur. Die Redaktion wurde 2005 wegen eines Porträts über den Terroristen Abu Musab az-Zarqawi durchsucht, in dem aus vertraulichen Akten des Bundeskriminalamtes zitiert worden war. Das Bundesverfassungsgericht wertete die Durchsuchung als verfassungswidrigen Eingriff in die Pressefreiheit. Anfang 2016 verkaufte der Schweizer Ringier Verlag das Blatt an Chefredakteur Christoph Schwennicke und seinen Stellvertreter Alexander Marguier. Im Jahr 2021 verließ Schwennicke das Unternehmen und verkaufte seine Anteile an den Finanzmanager Dirk Notheis.

politische Ausrichtung | konservativ |
---|---|
Auflage | 42.684 (2022) |
Erscheinungsweise | monatlich |
Visits | 1.000.000 - 5.000.000 |
Online-Bezahlmodell | Inhalte teilweise kostenpflichtig |
Standort der Redaktion | Berlin, Deutschland |
Herausgeber/Verlag | Res Publica Verlags GmbH |
Verbreitungsgebiet | landesweit |
Gründungsjahr | 2004 |
Adresse | Fasanenstraße 7-8, 10623 Berlin |
Telefon | 0049 30 981 941-100 |
redaktion@cicero.de | |
@cicero_online |