De Telegraaf ist die auflagenstärkste überregionale Tageszeitung und einziges Boulevardblatt der Niederlande. Doch es erlebt seit Jahren den im niederländischen Vergleich größten Rückgang bei der Auflage. Seit 2014 wird De Telegraaf im Tabloidformat gedruckt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das 1893 gegründete Blatt wegen Kollaboration mit den Nazis bis 1949 verboten. Wegen seiner polemischen, rechtsgerichteten Linie wird der Zeitung oft Kampagnenjournalismus und Polarisierung vorgeworfen. Die Leser sind vor allem Geringverdiener und die Mittelschicht.

politische Ausrichtung | rechts |
---|---|
Auflage | 300.000 (2023) |
Erscheinungsweise | täglich |
Visits | 500.000 – 1.000.000 |
Online-Bezahlmodell | Inhalte teilweise kostenpflichtig |
Standort der Redaktion | Amsterdam, Niederlande |
Herausgeber/Verlag | Mediahuis Nederland |
Verbreitungsgebiet | landesweit |
Gründungsjahr | 1893 |
Adresse | Basisweg 30, 1043 AP Amsterdam |
Telefon | 0031 20 5859111 |
redactie@telegraaf.nl | |
@telegraaf |