Die Wiener Zeitung, 1703 gegründet, galt bis zu ihrer Einstellung am 30.06.2023 als älteste noch erscheinende Zeitung der Welt. Sie war bis zum Schluss im Besitz der Republik Österreich. Insofern diente sie auch als amtliches Mitteilungsorgan des Staates. Ab 2004 wurde mit umfassenderer Berichterstattung das journalistische Profil des Blattes geschärft. Zuletzt hatte sie den Anspruch, eine liberale Qualitätszeitung zu sein. Der politische Einfluss auf die Zeitung hing allerdings immer von der jeweiligen parteipolitischen Besetzung des für Medien zuständigen Bundeskanzleramtes ab. Die Einstellung der Zeitung wurde mit eklatant rückläufigen Leserzahlen begründet. Ein Online-Angebot wird mit einer deutlich geschrumpften Redaktion weitergeführt.

politische Ausrichtung | liberal |
---|---|
Auflage | 18.000 (montags bis freitags, 2020), 43.000 (samstags und sonntags, 2020) |
Erscheinungsweise | mehrmals wöchentlich |
Visits | 500.000 – 1.000.000 |
Online-Bezahlmodell | Alle Inhalte kostenfrei |
Standort der Redaktion | Wien, Österreich |
Herausgeber/Verlag | Wiener Zeitung GmbH / Eigentümer & Herausgeber: Republik Östereich |
Verbreitungsgebiet | landesweit |
Gründungsjahr | 1703 |
Adresse | Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien |
Telefon | 0043 1 206 99-0 |
redaktion@wienerzeitung.at |