Die noch vor der Unabhängigkeit gegründete Lauku avīze (Landeszeitung) wurde im Jahr 2003 umbenannt und heißt seitdem Latvijas avīze. Sie ist heute die zweitgrößte Zeitung des Landes. Die meisten Themen sind dem ländlichen Lettland gewidmet. Vorrangig werden landwirtschaftliche Probleme geschildert. Latvijas avīze vertritt eine klare national-konservative Meinung. Die werktags erscheinende Zeitung wurde bis 2017 von der Aktiengesellschaft Lauku Avīze herausgegeben. Seit 2017 heißt das Unternehmen AS Latvijas mediji (AG) und gehört zur Gruppe AS VB mediju grupa. Großen Einfluss auf die Zeitung hat Olafs Berķis, ehemaliger Geschäftspartner des Ventspilser Oligarchen Aivars Lembergs, der später zu dessen Gegner wurde. Seit Mai 2023 betreibt Latvijas Avīze das Onlineportal Lasi.lv.

politische Ausrichtung | konservativ |
---|---|
Auflage | 11.470 (2020) |
Erscheinungsweise | mehrmals wöchentlich |
Visits | < 500.000 |
Online-Bezahlmodell | Alle Inhalte kostenfrei |
Standort der Redaktion | Riga, Lettland |
Herausgeber/Verlag | AS Latvijas mediji |
Verbreitungsgebiet | landesweit |
Gründungsjahr | 1987 |
Adresse | Toma iela 4, Rīga, LV-1003 |
Telefon | 00371 67096600 |
redakcija@latvijasmediji.lv |