Autor Alexander Stille zieht in La Repubblica einen historischen Vergleich: Selbst in der McCarthy-Ära (von 1947 bis ca. 1956), als viele ...
Die Entscheidung, die Serie in Schulen zu zeigen, muss in eine breitere Strategie eingebettet werden, findet The Independent: Jamie wird ...
La Libre Belgique freut sich über die sich abzeichnende Alternative gegenüber den Konzepten der USA und China: Ein dritter Weg, wie einige ...
Sydsvenskan ist fassungslos: Es handelt sich um unfassbare und brutale Gewalt, die genau als solche betrachtet werden muss, nicht als ein ...
In Europa klaffen Theorie und Praxis auseinander, erklärt Digitalexperte Borja Adsuara Varela in El País: Das Problem ist die praktische ...
Trotz der Krisenstimmung in Frankreich sollte man den Wiederaufbau der Kathedrale positiv sehen, ermuntert Le Quotidien: Den Schulen fehlen ...
Tiktok ist überzeugender als jedes Wahlprogramm, meint Adevărul: Die schmerzhafteste Wahrheit ist folgende: Die Rumänen haben nicht so ...
Expressen sieht ein Symptom für familiäre Überbehütung und ein Versagen des Schulsystems: [Der amerikanische Psychologe] Jonathan Haidt, ...
Eine angemessene Lernumgebung sollte Priorität haben, fordert Kaleva: Kritiker mahnen, Beschränkungen für die Nutzung von Mobiltelefonen ...
Correio da Manhã lobt: Allein schon die Tatsache, dass es einen Plan gibt, ist begrüßenswert. Wohl weil es sich um ein politisch heikles ...