Bei der niederländischen Parlamentswahl haben die linksliberale D66 von Rob Jetten und die PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders nach Auszählung fast aller Wahlzettel nahezu gleich viele Stimmen erhalten. Der 38-jährige Jetten, dessen Partei die Zahl der Sitze von 9 auf 26 steigern konnte, gilt als Gewinner und künftiger Regierungschef. Europas Presse zieht Lehren für den Umgang mit Rechtspopulisten.

NRC (NL)
SRF (CH)
Polityka (PL)
De Morgen (BE)
Handelsblatt (DE)

Euro|topics ist jetzt auf WhatsApp

Europa liegt in eurer Hand: Wir senden zweimal täglich die spannendsten Debatten aus Europas Medien bequem als WhatsApp-Nachricht aufs Handy.

Debatten

Le Monde (FR)
Tages-Anzeiger (CH)
tagesschau.de (DE)
Público (PT)
Jutarnji list (HR)
Le Soir (BE)
agora.md (MD)
Contributors (RO)
Deutsche Welle (RO)
La Repubblica (IT)
Causeur (FR)
La Stampa (IT)
Der Tagesspiegel (DE)
Berlingske (DK)
Politiken (DK)
Dserkalo Tyschnja (UA)
Süddeutsche Zeitung (DE)
Rzeczpospolita (PL)
La Libre Belgique (BE)
Echo (RU)
Postimees (EE)
Mehr Debatten

Europas Medien auf einen Blick

Unsere Datenbank bietet Informationen zu mehr als 500 Print- und Onlinemedien aus über 30 Ländern. Außerdem erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung der Medienlandschaften in Europa.